Fragen und Antworten zum Thema Gastarifvergleich:

Wie lange dauert der Gaslieferantenwechsel? [
weiter] ...Doch kann sich der Zeitraum auch nach hinten verzögern...

Kann bei einem Gasanbieterwechsel die Gasversorgung unterbrochen werden? [
weiter]

Was ist unter „Gastarifen mit Vorauskasse“ zu verstehen? [
weiter] ...Bei Tarifen mit Vorauskasse zahlt der Kunde einen Abschlag im Voraus...

Muss der Vermieter über einen Gasversorger-wechsel informiert werden? [
weiter]

Sollte der Gaszählerstand regelmäßig notiert werden? [
weiter] ...Mindestens am Wechseltag sowie vor jeder Preiserhöhung sollte der Zählerstand allerdings notiert werden...
Gastarifvergleich: Gasverbrauch nach Haushaltsgröße: (kWh/Jahr):
Einfamilienhaus ca. 34.000 kWh.
Wohnung 110m² ca. 16.500 kWh.
Wohnung 140m² ca. 21.500 kWh.
Wohnung 100m² ca. 14.500 kWh.
Wohnung 30m² ca. 4.500 kWh.
Doppel-/Reihenhaus ca. 21.000 kWh.
Wohnung 40m² ca. 6.000 kWh.
Wohnung 90m² ca. 13.500 kWh.
Wohnung 50m² ca. 7.500 kWh.
Wohnung 80m² ca. 12.500 kWh.
Wohnung 150m² ca. 23.000 kWh.
Wohnung 70m² ca. 10.500 kWh.
Wohnung 130m² ca. 20.000 kWh.
Wohnung 120m² ca. 18.000 kWh.
Wohnung 60m² ca. 9.000 kWh.
Ihren Verbrauch können Sie der letzten Jahresabrechnung entnehmen.
Gasspartipps:

Heizkosten sparen: Warum sollte ich meine Heizkörper nicht verdecken? [
weiter] ...Vermeiden Sie also einen solchen Wärmestau im Bereich der Heizung...

Warum sollte ich meine Gasheizung regelmäßig warten lassen? [
weiter] ...Lassen Sie Ihre Anlage also regelmäßig warten...

Wie kann ich die Restwärme meines Gasbackofens sinnvoll nutzen? [
weiter] ...Und lassen Sie nach der Nutzung die Backofentür offenstehen...

Warum sollte ich die Zeitsteuerung meiner Heizungsanlage nutzen? [
weiter] ...Denken Sie aber auch daran, bei Bedarf immer auch individuell nachzujustieren...

Warum sollte ich Mischbatterien immer auf „kalt“ voreinstellen? [
weiter] ...Dennoch verbrauchen Sie auch in diesem Fall Gas für die Erwärmung...
Gas-Vergleich Schon gewusst (Strom & Gas Wiki / Lexikon):

Was ist die Einspeisevergütung? [
weiter] ...Die Vergütung für die Stromversorgung vom Stromversorgungsunternehmen zum Endverbraucher beträgt 80% bis 90% des klassischen Umsatzes pro Kilowattstunden...

Die Formel für Megawatt (MW) ? [
weiter] ...1 MW = 1000 kW = 1 000 000 Watt...

Was ist der Spitzenausgleich? [
weiter] ...Der maximale Entschädigungsbetrag kann einen Teil der Strom- und Energiesteuern von produzierenden Unternehmen senken...

Wie setzt sich der Verbraucherpreis zusammen? [
weiter]

Was ist der Standby-Modus und was stellt er sicher? [
weiter] ...Wenn der Standby-Modus nicht verwendet wird, ist das Einsparpotenzial relativ groß...
Energieanbieter-Verzeichnis, Stadtwerke Amberg, EV Schmalkalden, GW Brüggen, Spätzle Strom, Stadtwerke Königslutter, grün.power, Innogy, EV Nordhausen, Thüga Energie, Elißa, Stadtwerke Aschersleben, Stadtwerke Eberbach, HEW Hof, Rothmoser, Stadtwerke Schwentinental, gasuf, Stadtwerke Lübeck, BELKAW, Stadtwerke Bad Kissingen, Stadtwerke Cham, Stadtwerke Buchen, Stadtwerke Porta Westfalica, Stadtwerke Gaggenau, Schwerter Strom, lekker Energie, FG Albstadt-Winterlingen, EV Titisee-Neustadt, Just Energy, Stadtwerke Döbeln, Stadtwerke Saarlouis, Gasversorgung Zehdenick, GEO Ostalb, gashoch3, Hamburg Energie, Stadtwerke Walldürn, GW Herxheim, Stadtwerke Geesthacht, EW Landsberg, EG Oesterweg, GW Steinhagen
Stromanbieter vergleich, Gewerbe Strom Gas Tarifvergleich, Stromlieferanten vergleichen, Gasversorgerwechsel, Stromtarife vergleichen, Gaskosten wechseln, Erdgaslieferanten wechseln, Günstig Strom und Gas, Gasversorger vergleich, Billiger Strom und Gas
Vergleichen Sie außerdem:
Auto-Versicherung - Günstigere KFZ-Versicherungen lassen Sich einfach vergleichen - bei uns ganz kostenfrei.
Girokonto-Vergleich - Ein kostenloses Girokonto beinhaltet keinerlei Kontoführungsgebühren.
Mietwagen - Auch im Urlaub jederzeit mobil mit dem günstigen Mietwagen.
Mobile-Tarife - Es gibt viele schnelle und günstige UMTS Tarife - umschauen lohnt sich.
Pauschalreisen - Finden Sie schnell ein Hotel welches Ihren Ansprüchen genügt.
DSL und Festnetz - Vergleichen Sie die Tarife der Anbieter für Telefon und Internet und wechseln Sie zu einem preiswerteren Anbieter.
Ratenkredit - Schauen Sie sich um und vergleichen Sie die preiswerten Ratenkredite.